Navigation überspringen
Bild einer Personalabteilung eines internationalen Konzerns mit männlichen und weiblichen Mitarbeitenden. Im Vordergrund eine lächelnde Frau.

ARBEITSRECHT

Die neue Arbeitswelt verändert Arbeitsverhältnisse, Bedingungen und Berufsbilder für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen müssen an berufliche Gegebenheiten und neue Gesetze im Arbeitsrecht angepasst werden. Immer mehr Mitarbeiter*innen wünschen sich flexible Arbeitszeiten-Regelungen oder Angebote für Teilzeit im Beruf. Auch Arbeitgeber*innen und Führungskräfte wollen und müssen beruflich flexibel beim Thema Arbeitsverhältnisse sein.

Aber führt dies zu einer größeren Zeitsouveränität bei den Arbeitnehmer*innen oder dehnen diese Regelungen nur die Arbeit in das Privatleben aus?

Wie sieht es bei (fristlosen) Kündigungen, Arbeitsverträgen, neuen Arbeitsverhältnissen, Elternzeit, Abfindungsverträgen, Abmahnungen, krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit, Homeoffice oder Leiharbeit aus?

Wenn sich Ihnen solche arbeitsrechtlichen Themen im Detail in Ihrem Beruf stellen, sind unsere anerkannten Weiterbildungen und Seminare genau richtig für Sie. Die zertifizierten Angebote bringen Sie als Einsteiger oder auch mit beruflichen Vorkenntnissen auf den neusten Informationsstand im Arbeitsrecht. Denn in der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen und Gesetze für Arbeitnehmer*innen in die Personalarbeit zu integrieren. Lernen Sie die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Führung von Mitarbeiter*innen benötigen kennen.

Wie verhalten Sie sich als Führungskraft bei einer Kündigung? Was sind die Rechte eines Betriebsrats – und was dessen Grenzen?

Erfahren Sie in unseren Seminaren u.a., wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung Ihre Befristungen, Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge so gestalten, dass kein Anwalt benötigt wird.

Kurse (8)

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

In der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen in die Personalarbeit zu integrieren. Im Seminar informieren Arbeitsrichter*innen über aktuelle Entscheidungen und Gesetzesänderungen.

 

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 07.05.2025

1 Tag

ab 495,00 €

Präsenz

Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen

Risiken bei internationalem Mitarbeitereinsatz vermeiden

Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitern und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.

Mehr erfahren

Online

2 Termine ab 14.05.2025

1 Tag

ab 495,00 €

diverse Lernmethoden

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - kompakt

Diese rechtlichen Grundlagen müssen Sie wissen

Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.

Mehr erfahren

Nürnberg

04.06.2025

1 Tag

ab 495,00 €

Präsenz

Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt

Individualarbeitsrecht für den Fall des Falles

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 05.06.2025

1 Tag

ab 495,00 €

Präsenz

Richtiger Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis

Rechtliche Rahmenbedingungen und praxisorientierte Lösungen

Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Störungen im Arbeitsverhältnis. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen Grundlagen aufgezeigt, die Rechtssicherheit im Umgang mit (krankheits-)bedingten Störungen ermöglichen.

Mehr erfahren

Nürnberg

08.07.2025

1 Tag

ab 495,00 €

Präsenz

Befristung – Arbeitsvertrag – Aufhebungsvertrag

Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Praxis

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung Befristungen, Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.

Mehr erfahren

Ingolstadt

17.07.2025

1 Tag

ab 495,00 €

Präsenz

Einführung in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Grundlagen für neue Mitarbeiter*innen im Personalwesen

Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Individualarbeitsrecht. Die Rahmen des Kollektivarbeitsrecht werden das Tarifvertragsrecht, das Betriebsverfassungsgesetz sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats ebenso vorgestellt und erörtert. 

Mehr erfahren

Nürnberg

30.09.2025

2 Tage

ab 960,00 €

Präsenz

Live-Online: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

In der unternehmerischen Praxis ist es von zentraler Bedeutung, stets über die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen informiert zu sein und diese gezielt in die Personalarbeit zu integrieren, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und eine nachhaltige Personalstrategie zu fördern. Über Vortrag und Diskussion vermittelt Ihnen das Seminar die aktuellen, praxisrelevanten Entwicklungen im Arbeitsrecht. Behandelt werden die bis zum Seminar veröffentlichten neuesten Entscheidungen des BAG und des EuGH zu allen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie Aktivitäten des Gesetzgebers. 

Mehr erfahren

Online

02.10.2025

5 Stunden

ab 390,00 €

Online

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand

Elke Wailand

Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de