bbw-seminare.de Befristung – Arbeitsvertrag – Aufhebungsvertrag
Befristung – Arbeitsvertrag – Aufhebungsvertrag
Leistungsfähige Verträge und klare Formulierungen vermeiden Streit und sichern dem Arbeitgeber größtmögliche Flexibilität. Versäumnisse bei der Gestaltung machen sich häufig erst bemerkbar, wenn eine Korrektur nicht mehr möglich ist. In vielen Fällen wird dies für den Arbeitgeber dann sehr teuer – das muss nicht sein. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- GF / Inhaber
- Fachkräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Rechtssichere Arbeitsverträge unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle
- Form, Inhalt und Abschluss des Arbeitsvertrags
- Zulässigkeit von Widerrufs-/Freiwilligkeitsklauseln
- Gleichstellungsabreden
- Rechtssichere Abgeltung von Überstunden
Befristete Arbeitsverträge
- Formale Voraussetzung wirksamer Befristung
- Sachgrundlose Befristung
- Befristung mit Sachgrund
- Kündigung während der Befristung
- Befristung bei älteren Arbeitnehmern, tarifvertragliche Altersgrenzen
- Betriebsrat, Arbeitsgerichtsprozess und aktuelle richterliche Urteile
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
- Arbeitsrechtliche Fallstricke vermeiden
- Grundsätze bei Sperrzeit nach Abfindung laut Durchführungsanweisung der BA
- Freistellung während der Kündigungsfrist
- Anfechtung und Widerruf
Hinweise zum taktischen Vorgehen
Als Referent*innen setzen wir Arbeitsrichter*innen ein
Ihr Nutzen
- Sie können Arbeitsverträge rechtssicher gestalten unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BAG zur AGB-Kontrolle
- Sie erfahren, wie Sie sachgrundlose Befristungen rechtsicher handhaben und können Sachgründe für eine Befristung korrekt einsetzen
- Sie vermeiden Fehler im Abschluss von Aufhebungsverträgen unter Berücksichtigung von arbeits-, sozial- sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
- Sie kennen Umfang und Bedeutung des gesetzlichen Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
85055 IngolstadtBeginn
17.07.2025 – 09:00 UhrEnde
17.07.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Als Referent*innen setzen wir Arbeitsrichter*innen ein
- Präsenz
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen.
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
In der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen in die Personalarbeit zu integrieren. Im Seminar informieren Arbeitsrichter*innen über aktuelle Entscheidungen und Gesetzesänderungen.
Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen
Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitern und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - kompakt
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.