Navigation überspringen

bbw-seminare.de    KI im Produktentwicklungsprozess

KI im Produktentwicklungsprozess

Digitalkompetenz und KI-Kompetenz sind unverzichtbare Zukunftsfähigkeiten, die in allen Unternehmensbereichen an Bedeutung gewinnen. Die universelle Einsetzbarkeit moderner KI-Systeme eröffnet dabei vielfältige Möglichkeiten, insbesondere im Produktentwicklungsprozess (PEP), um Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern. Die oft diskutierte „Prompting-Kompetenz für jedermann“ mag zwar nützlich sein, reicht jedoch allein nicht aus, um den vollen Mehrwert moderner KI-Technologien auszuschöpfen. 
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgezeigt und die Bedeutung einer gezielten, spezialisierten Nutzung im Unternehmen verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI im PEP, um so innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise und des Potenzials von KI zu vermitteln. Dieses Wissen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine nachhaltige Integration von KI in die Unternehmensprozesse.

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Nachwuchsführungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

  • Was ist bei heutigen Tools neu: Funktionsweise von Large Language Models (LLMs) und Unterschiede zu historischen KI-Modellen
  • Warum LLMs als revolutionär gelten und welche technischen Limitierungen sie haben
  • Wie geeignete Anwendungsfälle für unterschiedliche KI-Systeme identifiziert werden
  • Typische Anwendungspotentiale in allen FuE-Phasen und Wege in die Umsetzung
  • Beispiele aus der Praxis: Einsatz von KI im Produktentwicklungsprozess

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen umfangreiches Grundlagenwissen über Funktionen und Limitationen moderner KI-Systeme
  • Sie erhalten Entscheidungskriterien, um geeignete Einsatzbereiche im Entwicklungsprozess zu identifizieren
  • Sie erfahren Erfolgsbeispiele für den Einsatz im Entwicklungsprozess

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Nürnberg
    17.07.2025 – 17.07.2025
    Icon PDF

    Raum

    90429 Nürnberg

    Beginn
    17.07.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    17.07.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Philipp Wichert
    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Ingolstadt
    30.10.2025 – 30.10.2025
    Icon PDF

    Raum

    85055 Ingolstadt

    Beginn
    30.10.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    30.10.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Philipp Wichert
    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren

KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.

 

KI im Verhandlungsprozess in Einkauf und Vertrieb

Das Seminar bietet Ihnen eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Verhandlungsprozess in Verkauf und Vertrieb. Künstliche Intelligenz ändert die Art und Weise, wie Verhandlungen geführt werden, ob es um die Vorbereitung von KI gestützten Verhandlungen, die Entwicklung von Argumentationslinien oder die direkte Unterstützung durch KI-Chatbots geht. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Lösungen sowie Hinweise zur Implementierung.. 

KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.

ChatGPT, Microsoft Copilot & Co bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.

KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz

Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.