Navigation überspringen

bbw-seminare.de    KI im Verhandlungsprozess in Einkauf und Vertrieb

KI im Verhandlungsprozess in Einkauf und Vertrieb

Die digitale Transformation verändert die Welt des Verhandelns grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Vertrieb und Einkauf. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Trends und Entwicklungen von KI in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten, wie z.B. das Automatisieren von Aufgaben und Prozessschritten bei der Vorbereitung von Verhandlungen, KI-Unterstützung beim Erarbeiten von Argumentationslinien und die Möglichkeiten der direkten Verhandlungsunterstützung durch entsprechend trainierte KI-Chatbots.
Sie erhalten eine Übersicht, welche Lösungen auf dem Markt verfügbar sind und wo Ihre eigene Pionierarbeit gefordert wird. Themen wie Vertraulichkeit und Schutz von Unternehmensdaten, Implementierungs- und laufende Kosten von entsprechenden KI-Verhandlungslösungen werden dargestellt.

Online
Teilnahmebescheinigung
ab 585,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Trainer*innen und Coaches

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Grundlagen der KI: Was ist KI und wie funktioniert sie?

Einsatz von KI im Verhandlungsprozess:

  • Vertrieb: Automatisierung von Aufgaben, Identifizierung von Leads, Analyse von Kundendaten
  • Einkauf: Preisverhandlung, Lieferantenmanagement, Risikobewertung

Verhandlungsstrategien im Kontext von KI:

  • Mensch-Maschine-Interaktion: Zusammenarbeit mit KI-Systemen
  • Ethische Aspekte: Verantwortung und Fairness in KI-gestützten Verhandlungen

Chancen und Risiken von KI im Verhandeln:

  • Effizienzsteigerung: Zeitersparnis, bessere Entscheidungsfindung
  • Veränderte Rollenbilder: Neue Anforderungen an Verhandlungsführer

Praxistipps für den Einsatz von KI in Verhandlungen:

  • Auswahl geeigneter Tools und Systeme
  • Integration von KI in bestehende Prozesse
  • Erfolgsmessung und Optimierung

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Potenziale von KI für das Verhandeln.
  • Sie lernen, wie Sie KI-Tools und -Systeme effektiv einsetzen können.
  • Sie entwickeln Strategien für erfolgreiche Verhandlungen im Kontext von KI.
  • Sie sind auf die Herausforderungen der KI-Revolution im Verhandlungsprozess vorbereitet.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    02.07.2025 – 03.07.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    02.07.2025 – 14:00 Uhr

    Ende
    03.07.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Sabrina Morigl
    Telefon 0821 56756 36
    E-Mail sabrina.morigl@bbw.de

    Trainer*in

    Dr. Agnes Kunkel
    • Online
    • 6 Stunden,
    • 585,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren

KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.

 

KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.

ChatGPT, Microsoft Copilot & Co bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.

ChatGPT & Co im Office

In diesem Seminar werden Ihnen praktische Tipps zur Integration von ChatGPT, Microsoft Copilot und Perplexity in Ihre Arbeitsabläufe aufgezeigt, um Ihre Effizienz und Kreativität signifikant zu steigern. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich eingesetzt werden kann, um die Produktivität zu erhöhen und innovative Ansätze zu fördern.

KI im Produktentwicklungsprozess

Digitalkompetenz und KI-Kompetenz sind zentrale Zukunftsfähigkeiten, die an Bedeutung gewinnen. Die Vielseitigkeit moderner KI-Systeme eröffnet insbesondere im Produktentwicklungsprozess (PEP) zahlreiche Chancen, um Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern. In diesem Seminar werden die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgezeigt und die Bedeutung einer gezielten, spezialisierten Nutzung im Unternehmen verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI im PEP, um so innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln.