Navigation überspringen

bbw-seminare.de    KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.

KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.

Künstliche Intelligenz eröffnet Führungskräften neue Wege, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie können Sie diese Tools konkret in Ihren Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, KI gezielt als Assistenten, Berater und Entscheidungshelfer zu nutzen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co, testen konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen!

Online
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Grundlagen von KI und ChatGPT & Co.

  • Funktionsweise, Potenziale und Risiken

 ChatGPT & Co

  • Die persönlichen Assistenzen, Berater*innen, Coaches und Mentor*innen

Prompt Design und Fine-Tuning der Eingaben

  • Prompts richtig formulieren
  • Prompt Ergebnisse optimieren
  • Routinen im Prompting gewinnen

Mögliche Anwendungsbereiche von ChatGPT & Co im Führungsalltag

  • Produktivität & Zeitersparnis:
    • Automatisiertes Erstellen & Optimieren von strategischen Dokumenten, Berichten, Präsentationen & Reden
    • Strukturierte Zusammenfassung von Management-Meetings, Entscheidungsrunden & Strategiepapieren
    • Schnelle Recherche & Analyse von Markt-, Wettbewerbs und Unternehmensdaten
  • Kommunikation & Zusammenarbeit:
    • Formulierungshilfen für klare, überzeugende Führungskommunikation: E-Mails, Ansprachen & Statements
    • Unterstützung bei Feedback- und Entwicklungsgesprächen
    • konstruktive Konfliktlösung
    • Simulation & Vorbereitung von Kritik-, Veränderungs- & Verhandlungsgesprächen
  • Kreativität & Problemlösung:
    • Ideenfindung & Brainstorming für Strategien
    • Change-Prozesse & Innovationsprojekte
    • Vereinfachung & zielgruppengerechte Aufbereitung von komplexen Inhalten für Führungsteams
      & Stakeholder
    • Erstellung von Leitlinien, Konzeptpapieren & Entscheidungsgrundlagen
  • Führung & Selbstmanagement:
    • Unterstützung bei Priorisierung, Delegation & effektiver Zeitplanung
    • Analyse von Mitarbeiterfeedback & Teamdynamiken zur Ableitung gezielter Maßnahmen; Reflexion & Entscheidungsfindung mit datenbasierten Argumentationshilfen für Führungskräfte

Ein Zoo voller Bots

  • Umgang mit ChatGPT und Microsoft Cockpit
  • Einführung Deepl Write, Gemini, DALL-E, Midjourney, Suno und weitere

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Potenziale und Grenzen von KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. für den Führungsalltag.
  • Sie lernen, KI-gestützte Assistenten gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen fundierter zu treffen und die eigene Führungsarbeit effizienter zu gestalten.
  • Sie nutzen KI-Technologien praxisnah, um Mitarbeitergespräche, Feedbackprozesse und Teamkommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
  • Sie entwickeln strategische Fähigkeiten im Prompt Design, um KI optimal für
    Analysen, Berichte und Managementaufgaben zu nutzen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Online
    24.07.2025 – 24.07.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    24.07.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    24.07.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Sabrina Morigl
    Telefon 0821 56756 36
    E-Mail sabrina.morigl@bbw.de

    Trainer*in

    Helmut Demmelhuber
    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
  • Online
    20.01.2026 – 20.01.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    20.01.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    20.01.2026 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Helmut Demmelhuber
    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren

KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.

 

KI-Prompting für Pros

Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und Midjourney ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit präzisen Eingaben und effektiver Kommunikation mit Ihren KI-Tools.  Erleben Sie, wie wichtig die Formulierungen bei Eingaben sind und welche Rolle Veränderungen in der Sprache spielen, um die KI gezielt steuern zu können. Verfeinern und verbessern Sie Ihre Vorgehensweise und somit Ihre Ergebnisse. So schaffen Sie signifikanten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag. 

KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz

Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.

KI im Produktentwicklungsprozess

Digitalkompetenz und KI-Kompetenz sind zentrale Zukunftsfähigkeiten, die an Bedeutung gewinnen. Die Vielseitigkeit moderner KI-Systeme eröffnet insbesondere im Produktentwicklungsprozess (PEP) zahlreiche Chancen, um Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern. In diesem Seminar werden die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgezeigt und die Bedeutung einer gezielten, spezialisierten Nutzung im Unternehmen verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI im PEP, um so innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln.