INDUSTRIEMEISTERTAG SÜDBAYERN
Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen und lernen Sie aus praxisnahen Foren zu Themen wie Konfliktmanagement, Kritikgesprächen und Arbeitsrecht. Profitieren Sie von neuen Impulsen für Ihre Arbeitswelt. Mit dieser Veranstaltung sprechen wir alle Führungskräfte an, die produktionsnah tätig sind: neben den Fertigungsverantwortlichen beispielsweise auch Meister*innen oder Techniker*innen aus den Bereichen Instandhaltung, Lager, Qualitätsmanagement oder Entwicklung.
Was ist wichtig?
Außergewöhnliche Anforderungen erfordern außergewöhnliche Kompetenzen. In Ihrer Rolle als Führungskraft im produzierenden Gewerbe meistern Sie täglich anspruchsvolle Herausforderungen: Sie inspirieren Ihr Team, lösen Konflikte und führen konstruktive Gespräche. Dabei überzeugen Sie mit Klarheit, exzellenten Kommunikationsfähigkeiten und fundiertem Fachwissen.
Dies sind Themen, die Sie ebenfalls bewegen? Dann besuchen Sie den Bayerischen Industriemeistertag Südbayern 2025: Am 26. Juni im Kloster Andechs!
Seien Sie live dabei und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Freuen Sie sich auf drei informative Input-Vorträge und profitieren Sie von neuen Ideen, Impulsen und dem Austausch mit anderen Führungskräften. Weitere Informationen erhalten Sie auf derEventseite Industriemeistertage Bayern.
Unsere 3 Input-Vorträge warten auf Sie
Lassen Sie sich von den Input-Vorträgen unserer Expert*innen inspirieren und gehen Sie mit neuem Wissen gestärkt in Ihren Berufsalltag! Zwischen den Vorträgen und der Mittagspause haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen und Referent*innen in der einzigartigen Kulisse des Klosters Andechs auszutauschen. Dieses Mal haben wir die Planung bewusst flexibler gestaltet: Am Vormittag sind zwei Input-Vorträge vorgesehen, während der Nachmittag einen weiteren Input-Vortrag beinhaltet, der durch eine Kaffeepause unterbrochen wird.
Input-Vortrag 1: Kritikgespräche führen, die ankommen und wirken

Birgit Grünbaum, Trainerin für wirksame Führung und Kommunikation, Ebermannstadt
Erfahren Sie, wann Kritikgespräche sinnvoll sind und wann nicht, sowie wie Sie sich optimal darauf vorbereiten. Lernen Sie, Ihren Ärger konstruktiv zu bewältigen und Kritik durch klare Sprache, Stimme und Körpersprache wirksam zu vermitteln. Mit zwei leicht anwendbaren Gesprächsformeln gewinnen Sie Struktur und Sicherheit. Zudem erhalten Sie praktische Strategien für den Umgang mit Widerständen und Killerphrasen, um auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
Input-Vortrag 2: Arbeitsrecht – Problempunkte und Neuerungen

Tobias Heilig – Richter am Arbeitsgericht Augsburg
Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche praxisrelevante Themen, darunter die Leistungspflicht und das Weisungsrecht als Grundlagen des Arbeitsverhältnisses. Auch Pflichtverletzungen, Abmahnungen, Kündigungsrecht sowie Vergütung, Entgeltfortzahlung und Urlaubsrecht sind häufig Gegenstand arbeitsrechtlicher Fragestellungen. Ergänzend dazu gibt es regelmäßig kurzfristige Neuerungen und aktuelle Themen, die für die Praxis von Bedeutung sind.
Input-Vortrag 3: Konflikte managen und deren Potenziale nutzen

Anja Merkel, Anwaltsmediatorin, Trainerin, Coach, München
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit Konflikten. Die Teilnehmenden lernen, Konflikte im Team effektiv zu bewältigen und herausfordernde Situationen mit Entscheidungsträgern erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Rollen in Konfliktsituationen, der Entwicklung lösungsorientierter Strategien sowie der Fähigkeit, sich selbst in herausfordernden Momenten zu steuern. Zudem wird ein Blick darauf geworfen, wie Konfliktpotenziale frühzeitig erkannt und als Chance für positive Entwicklungen genutzt werden können.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Erleben Sie unsere Fachtagung für gewerblich-technische Führungskräfte in einer einmaligen Kulisse.
Downloads
Industriemeistertag Suedbayern 2025 (pdf, 362 KB)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.
Verbessern Sie Ihr rhetorisches Geschick, Ihre Überzeugungskraft und Ihre persönliche Ausstrahlung. Lernen Sie die Kniffe der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements durch unsere Seminare.
Lernen Sie, Konflikte zu erkennen, aufzulösen oder sie schon im Vorfeld zu vermeiden. Zum Beispiel durch ein Verhandlungstraining, das Ihnen zeigt, besser zu überzeugen und Ihre Ziele durchzusetzen.
Unsere Seminare zum Arbeitsrecht vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die neuesten Änderungen und das Wissen zu Steuerrecht und Betriebsratswahlen.