bbw-seminare.de Führung & Management
Strategie & Innovation
STRATEGIE & INNOVATION
Unternehmensführung und Management wissen, dass die Entwicklung innovativer Ideen ebenso wesentlich für den nachhaltigen Erfolg ist wie strategische Pläne und deren Umsetzung. Strategie und Innovation sind notwendig, um langfristig im Wettbewerb zu bestehen. Zu viel Strategiekompetenz kann es im heutigen dynamischen Umfeld also nicht geben.
Sorgen Sie dafür, dass das Richtige getan wird und ermitteln Sie heute Ihren Bedarf von morgen durch unsere Seminare.
Warum Strategie wichtig ist
Innovation ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs Ihres Unternehmens. Eine erfolgreiche Innovations-Strategie erfordert eine umfassende Kenntnis des Innovationsprozesses und des Innovationsmanagements. Ein Unternehmen, das innovative Ideen und Technologien entwickeln und Trends umsetzen kann, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Die Entwicklung einer innovativen Strategie erfordert eine klare Definition der Ziele und eine sorgfältige Planung der Phasen des Innovationsprozesses. Die erste Phase ist die Forschung, in der das Unternehmen innovative Ideen und Technologien identifiziert. In der zweiten Phase, der Projektphase, wird die Idee weiter ausgearbeitet und es wird ein Business Model erstellt. In der Umsetzungsphase werden die Ideen, Konzepte und Veränderungen schließlich in die Praxis umgesetzt.
Wie entsteht Innovation
Ein strategisches Innovationsmanagement erfordert eine klare Ausrichtung der Innovationsstrategie auf die business strategy des Unternehmens. Es ist wichtig, dass die Innovationen dazu beitragen, die Wettbewerbsposition des Unternehmens zu stärken, Know-how auszubauen und eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Ein strategic innovation Ansatz kann auch bedeuten, dass ein Unternehmen ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Ein innovatives Geschäftsmodell kann das Unternehmen dabei unterstützen, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und neue Umsatzquellen zu erschließen.
Was müssen Sie berücksichtigen
Innovation und Strategie gehen Hand in Hand. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen strategisch und innovativ sein. Ein erfolgreicher Innovationsprozess erfordert eine klare Definition der Ziele, eine sorgfältige Planung und eine konsequente Umsetzung. Ein Innovator kann nur dann erfolgreich sein, wenn er die Technologie und das Business Model richtig einsetzt und sich auf eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit konzentriert.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Thinking outside-of-the-box
Ideen finden, Lösungen entwickeln, Kreativkraft nutzen im Business
Kreativität ist eine der drei wichtigsten Soft-Kernkompetenzen – unabhängig von Branche, Organisationsform, persönlichem Karrierestand, Rolle oder Funktion im Unternehmen. In diesem Training lernen Sie, neue Ideen systematisch zu generieren, zu bewerten und auszuwählen. Dabei erleben Sie, wie Sie Kreativkraft am besten nutzen können, füllen Ihren Methodenkoffer und beflügeln Ihre Fantasie.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 28.04.2025
2 Tage
Korruptionsprävention und Compliance
Erkennen, Bekämpfen und Risiken vermeiden
Korruption bei Unternehmen, Sportverbänden und in der Politik verliert nicht an „Attraktivität“. Auch der Mittelstand gerät zunehmend in den Fokus der Ermittlungsbehörden. Und, Korruption hat heutzutage viele Gesichter. Das Bild von Bestechungsgeldern in „schwarzen Koffern“ mag überholt sein, doch Korruption gibt es jedoch noch immer, und zwar in Form von nicht deklarierten Zahlungen, Geschenken, Vorteilen und anderen Vergünstigungen. In welchem Gewand sie auch immer auftritt, sie bedroht den Ruf Ihrer Organisation, Ihre Rentabilität und sogar Ihre Existenz. Bei Beteiligung an Korruptionssachverhalten drohen existenzbedrohende Ausschlüsse von öffentlichen Vergaben und harte Sanktionen. Schützen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine ab 30.04.2025
3 Stunden
Business Development kompakt
Geschäftsmodelle entwickeln und optimieren
Erfahren Sie, wie Sie bestehende Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen kritisch hinterfragen und nachhaltig verbessern und mit welchen Werkzeugen Sie innovativ neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 08.05.2025
2 Tage
Technologie-Scouting: Innovationspotentiale früher erschließen
Trends und Technologien systematisch aufspüren
Das Seminar vermittelt praxisorientiert grundlegende Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente des Technologie-Scouting. Mit Best-Practice – Beispielen, Impulsvorträgen und Übungen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet. Dabei werden auch Fragestellungen aus den jeweiligen Unternehmen bearbeitet.
Mehr erfahrenOnline
08.05.2025
1 Tag
Design Thinking Deep Dive Intensiv
Inklusive KI im Design Thinking
Der Workshop bietet eine intensive Einführung in die Methode des Design Thinkings. Teilnehmerinnen vertiefen ihre Kenntnisse und lernen, Design Thinking zukunftssicher anzuwenden, dabei werden auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) integriert. Themen wie Iteration, kreative Störung, Ressourceneinsatz und die Erstellung von Buyer Personas stehen im Fokus. Die Teilnehmerinnen entwickeln kreative Lösungen und erstellen Prototypen für eine konkrete Kundenproblemstellung, die sie am Ende präsentieren.
Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der auf einem tiefen Verständnis der Nutzerbedürfnisse basiert und durch iterative Phasen innovative Ideen und Prototypen hervorbringt.
Mehr erfahrenNürnberg
14.07.2025
2 Tage
Nachhaltigkeit und CSR in KMU - kompakt
Praktischer Einstieg in das Management
Viele Unternehmen engagieren sich bereits in einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung, doch der strukturierte und umfassende Blick auf Nachhaltigkeit und CSR ist für viele neu. Im interaktiven Seminar werden Führungskräften Grundlagen nähergebracht und Entwicklungschancen aufgezeigt.
Mehr erfahrenOnline
24.09.2025
1 Tag
KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
Wie KI-Tools Produktivität steigern und Menschlichkeit bewahren
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.
Mehr erfahren
Online
08.10.2025
1 Tag
Service Design Thinking
Kundenbeziehung erfolgreich gestalten und durch innovativen Service festigen
Lernen Sie mit der Innovationsmethode Service Design Thinking Kundenbeziehung erfolgreich zu gestalten und durch innovativen Service zu festigen. Dabei spielt ein tiefes Verständnis für Kundenwünsche und Serviceziele ebenso eine große Rolle wie die erfolgreiche Anwendung innovativer und validierter Methoden, wie Touchpoint Mapping und Customer-Journey-Entwicklung.
Mehr erfahrenNürnberg
20.10.2025
2 Tage
Innovationsmanagement
Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements
Damit sich Ideen zu Innovationen entwickeln, bedarf es eines systematischen Innovationsmanagements. Erkennen Sie im Seminar welche Erfolgsfaktoren ein aussichtsreiches und nachhaltiges Innovationsmanagement bilden.
Mehr erfahrenIngolstadt
18.11.2025
2 Tage
Digitale Transformation & Business Model Innovation
Kundenzentrierte Geschäftsmodelle mit dem Bosch Business Model Builder 2.0
Lernen Sie das IoT Business Model Builder 2.0, von Bosch.IO und Partnern entwickelte Konzept kennen und erfahren Sie, wie Sie mit dem Geschäftsmodellkonzept aus einer Idee ein zukunftssicheres IoT-Geschäftsmodell entwickeln.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Unternehmensstrategie und Umsetzung mit OKR
Strategische Ausrichtung schärfen und erfolgreich in die Umsetzung bringen
Viele Unternehmen haben eine klare Vision und ambitionierte Ziele, doch wenn es um die Umsetzung geht, entstehen Lücken. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Unternehmensstrategie systematisch analysieren, gezielt weiterentwickeln und mit dem OKR-Framework (Objectives & Key Results) erfolgreich umsetzen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de