bbw-seminare.de KI-Kompetenzen für Führungskräfte mit Personalverantwortung
KI-Kompetenzen für Führungskräfte mit Personalverantwortung
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Berufsalltags – auch in der Führung. Entscheidungen sollen schneller und datenbasierter erfolgen, Mitarbeitende erwarten Orientierung im Umgang mit KI-Tools, und Prozesse verändern sich. Doch was ist real, was bleibt Vision? Dieses praxisnahe Seminar vermittelt kompakt und verständlich, wie Führungskräfte KI – insbesondere Tools wie ChatGPT – fundiert, verantwortungsvoll und zielführend einsetzen können. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsbeispiele, der reflektierte Umgang mit Risiken und Potenzialen sowie ethische und organisationale Rahmenbedingungen. Sie erhalten klare Orientierung, praktische Handlungsoptionen und Methoden, um KI sinnvoll in Ihre Führungsrolle zu integrieren – mit Blick auf den Faktor Mensch.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
- KI verstehen – ohne Technikjargon: Was Sie als Führungskraft über KI wirklich wissen müssen
- Mythen und Fakten: Was ist realistisch, was sind Buzzwords?
- Anwendungen und Grenzen: Wo KI unterstützen kann – und wo nicht
- Rechtliche und ethische Aspekte: Datenschutz, Bias, Verantwortung
- Dos and Don’ts: Fallstricke, Chancen und praktische Leitlinien
- Prompttechniken: So kommunizieren Sie zielführend mit KI-Systemen
- Praxisbeispiele und Use Cases
- Aktuelle Entwicklungen: Einordnung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen zentrale Funktionsweisen und Anwendungsbereiche von KI
- Sie können fundierte Entscheidungen treffen, wann, wo und wie sie KI einsetzen – und wo nicht
- Sie kennen rechtliche und ethische Risiken wie Bias, Datenschutz und können diese reflektiert adressieren
- Sie können effektive Prompttechniken anwenden, um nützliche und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen
- Sie begleiten und sensibilisieren Mitarbeitende sicher im Umgang mit KI
- Sie verstehen KI-Tools gezielt und wirksam im Führungsalltag einsetzen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
19.05.2025 – 09:00 UhrEnde
19.05.2025 – 13:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Dr. Yvonne Konstanze Behnke
- Online
- 4 Stunden,
- 340,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
12.11.2025 – 09:00 UhrEnde
12.11.2025 – 13:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Dr. Yvonne Konstanze Behnke
- Online
- 4 Stunden,
- 340,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Chatbots und künstliche Intelligenz
Eine Innovation, die Unternehmen grundlegend verändern wird sind Chatbots. Diese werden bereits verwendet, um Online-Transaktionen für den Kunden erheblich zu erleichtern. Doch was macht einen guten Chatbot aus, welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Bereich der Sprachassistenten und Bots und wie kann man einen eigenen Bot für die Webseite oder Social Media programmieren?
KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.
KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.
ChatGPT, Microsoft Copilot & Co bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
ChatGPT & Co im Office
In diesem Seminar werden Ihnen praktische Tipps zur Integration von ChatGPT, Microsoft Copilot und Perplexity in Ihre Arbeitsabläufe aufgezeigt, um Ihre Effizienz und Kreativität signifikant zu steigern. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich eingesetzt werden kann, um die Produktivität zu erhöhen und innovative Ansätze zu fördern.