Navigation überspringen

bbw-seminare.de    KI-Kompetenz für Unternehmen: Praxisnahes Online-Training mit Zertifizierung

KI-Kompetenz für Unternehmen: Praxisnahes Online-Training mit Zertifizierung

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz sicher und souverän in Ihrem Berufsalltag! Unser praxisnahes Online-Training vermittelt Ihnen essenzielles KI-Wissen und stellt Ihre Nachweispflicht von KI-Kompetenzen nach Art. 4 der EU KI-Verordnung durch eine international angesehene Online-Zertifizierung sicher. Erlernen Sie in zwei kompakten Modulen, wie Sie KI effektiv einsetzen, Prozesse optimieren und sich zukunftssicher aufstellen.

Jetzt anmelden und KI-Kompetenz sichern!

Online
Berufsbegleitend
Zertifikat der Kooperationspartner
ab 830,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Beschäftige mit Berufsabschluss
  • GF / Inhaber
  • Beschäftige ohne Berufsabschluss

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner

Ablauf der KI-Schulung und KI-Prüfung

Dieses Angebot besteht aus zwei Teilen:

Teil 1: Weiterbildung, bestehend aus

  • zwei interaktiven Live-Online-Sessions á 3 Stunden mit Trainer,
  • Selbstlernphase mit original Prüfungsfragen

Teil 2:

  • 30 Min Online-Zertifizierung* über die Plattform unseres Partners ICO-CERT

*Hinweis: Um an der Zertifizierung ICO AI End User Certificate EU AI Act Ch. I Art. 4 teilnehmen zu können, erhalten Sie nach Anmeldung zur Schulung eine Mail mit den Datenschutzerklärungen unseres Kooperationspartners ICO - International Certification Organization GmbH von uns. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Zustimmung erforderlich. 

Kursdetails

Details zu den Zielgruppen der KI-Schulung 

  • Mitarbeitende und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die KI nicht als „unbekannte Magie“, sondern als smarte Unterstützung nutzen möchten
  • HR- und Weiterbildungsverantwortliche, die sicherstellen wollen, dass ihr Team bestens vorbereitet ist
  • Selbstständige und Unternehmer, die KI gewinnbringend nutzen möchten

Inhalte

  • Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen (3 Stunden / Live-Online)
  • Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen (inkl. EU AI-Act Art. 4), ethische Aspekte und praktische Umsetzung sowie intensive Prüfungsvorbereitung (3 Stunden / Live-Online)
  • Prüfungsvorbereitungstool zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Zertifizierung

Ihr Nutzen

  • Aufbau praxisnaher KI-Kompetenz für den sicheren und effizienten Einsatz im Berufsalltag
  • Erfüllung der Nachweispflicht nach EU AI-Act Art. 4
  • Steigerung der Effizienz durch optimierte Arbeitsprozesse mit KI
  • Anerkanntes Zertifikat und digitales E-Badge von ICO – International Certification Organization GmbH, zur Dokumentation Ihrer KI-Expertise
  • Betreuung durch unseren erfahrenen KI-Experten Andy Lüdemann - Aktives Mitglied im Prüfungserstellungsausschuss

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Online
    07.04.2025 – 11.04.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    07.04.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    11.04.2025 – 12:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Martin Winkler
    Telefon 0821 56756-46
    E-Mail martin.winkler@bbw.de

    Trainer*in

    Andy Lüdemann

    Zeitlicher Ablauf

    Online (Blended Learning) - 2 Live Online-Sessions via Teams:

    • 07.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
    • 11.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

    Zwischen den beiden Terminen 1-2 Stunden Selbstlernphase mit selbständiger Beschäftigung mit original Prüfungsfragen.

    • Online
    • 6 Stunden, Berufsbegleitend
    • 830,00  MwSt. frei
  • Online
    23.06.2025 – 27.06.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    23.06.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    27.06.2025 – 12:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Martin Winkler
    Telefon 0821 56756-46
    E-Mail martin.winkler@bbw.de

    Trainer*in

    Andy Lüdemann

    Zeitlicher Ablauf

    Online (Blended Learning) - 2 Live Online-Sessions via Teams:

    • 23.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
    • 27.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

    Zwischen den beiden Terminen 1-2 Stunden Selbstlernphase mit selbständiger Beschäftigung mit original Prüfungsfragen.

    • Online
    • 6 Stunden, Berufsbegleitend
    • 830,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Martin Winkler

Martin Winkler

Beratung Digitales Lernen und Transformation

it akademie bayern

Dieses Bildungsangebot wird in Kooperation mit unserem Bildungspartner durchgeführt

ISO Cert Logo.svg

Die ICO ist ein Personenzertifizierer, wie in der Norm ISO/IEC 17024 Zertifizierungsstelle für Personen definiert. Die ICO bietet hochwertige Qualifizierungsprogramme und Zertifizierungen im IT Management.

Das könnte Sie auch interessieren

KI im Verhandlungsprozess in Einkauf und Vertrieb

Das Seminar bietet Ihnen eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Verhandlungsprozess in Verkauf und Vertrieb. Künstliche Intelligenz ändert die Art und Weise, wie Verhandlungen geführt werden, ob es um die Vorbereitung von KI gestützten Verhandlungen, die Entwicklung von Argumentationslinien oder die direkte Unterstützung durch KI-Chatbots geht. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Lösungen sowie Hinweise zur Implementierung.. 

KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.

 

KI-Prompting für Pros

Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und Midjourney ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit präzisen Eingaben und effektiver Kommunikation mit Ihren KI-Tools.  Erleben Sie, wie wichtig die Formulierungen bei Eingaben sind und welche Rolle Veränderungen in der Sprache spielen, um die KI gezielt steuern zu können. Verfeinern und verbessern Sie Ihre Vorgehensweise und somit Ihre Ergebnisse. So schaffen Sie signifikanten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag. 

KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz

Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.