bbw-seminare.de Wechseljahre & BEM: Sensible Gesprächsführung und Unterstützung im Eingliederungsmanagement
Wechseljahre & BEM: Sensible Gesprächsführung und Unterstützung im Eingliederungsmanagement
Die Wechseljahre betreffen fast jede zweite arbeitende Frau – und damit auch die Arbeit von BEM-Mitarbeitenden. Dennoch bleiben Wechselbeschwerden oft unerkannt oder unausgesprochen. Erschöpfung, Burnout, Depressionen, Schlafstörungen und Ängste werden häufig nicht mit den hormonellen Veränderungen in Verbindung gebracht. Das führt dazu, dass betroffene Frauen nicht die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Studien zufolge kündigen 10% bis 19% der Frauen ihren Arbeitsplatz während der (Peri-)Menopause. Dabei können frühzeitige Gespräche und gezielte Maßnahmen helfen, die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern, Fehlzeiten zu reduzieren und langfristige Ausfälle zu vermeiden.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Wechseljahresbeschwerden erkennen und in BEM-Gesprächen gezielt darauf einzugehen, um so betroffene Frauen gezielt zu unterstützen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Schaffen Sie eine vertrauensvolle Gesprächsbasis und helfen Sie, wertvolle Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- GF / Inhaber
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
- Fallstudie: Wie unerkannte Wechseljahresbeschwerden zu Fehlzeiten und Kündigungen führen
- Warum Beschwerden oft unerkannt bleiben: Hürden für Betroffene, Ärzt*innen und den betrieblichen Kontext
- BEM-sensible Gesprächsführung: Wie Wechseljahresbeschwerden respektvoll und lösungsorientiert angesprochen werden können
- Hilfe zur Selbsthilfe: "Roadmap" für die (Peri-)Menopause inkl. wechseljahresspezifische Psychoedukation
- Praktische Unterstützung: Infomaterial und konkrete nächste Schritte für Betroffene direkt im Gespräch anbieten.
- Maßnahmen, die wirken: Individuelle und strukturelle Lösungen – inklusive Quick Wins für die sofortige Umsetzung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren wie Sie Beschwerden frühzeitig erkennen und gezielt unterstützen
- Sie erfahren wie Sie Arbeitsfähigkeit stabilisieren und Wiedereingliederung erleichtern
- Sie lernen Gespräche sensibel zu führen, Wechseljahresthemen im BEM-Gespräch wertschätzend ansprechen und konkrete nächste Schritte aufzeigen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
27.05.2025 – 10:00 UhrEnde
27.05.2025 – 12:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Annunziata Schnurbein
- Online
- 2 Stunden,
- 295,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
30.10.2025 – 10:00 UhrEnde
30.10.2025 – 12:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Annunziata Schnurbein
- Online
- 2 Stunden,
- 295,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430