bbw-seminare.de Digitalisierung & IT
Digitales Lernen
DIGITALES LERNEN
Digitales Lernen ist ein zentraler Faktor in der digitalen Transformation Ihres Unternehmens. Es trägt wesentlich zur Entwicklung Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter*innen bei. Digitales Lernen ermöglicht jedem*r Einzelnen in Ihrer Organisation flexibel, personalisiert und effizient neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu erwerben. Durch die extrem schnelle Veränderung von Anforderungen und Bedingungen in der Arbeitswelt rückt dies in den Mittelpunkt. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise beim Übergang zum Lernen 4.0, von der Strategieberatung über die Konzeption und Durchführung von passgenauen Trainings bis hin zur Produktion von Lernmedien. Lassen Sie uns gemeinsam Digitales Lernen sinnvoll für jede*n Einzelne*n nutzen, um Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen.
KONTAKTANFRAGE
Sie starten neu mit digitalem Lernen oder sind schon mittendrin? Wir unterstützen Sie gerne dabei. Wir freuen uns über Ihre Kontaktanfrage.
Kontaktieren Sie uns!UNSERE ANGEBOTE & SERVICES

Beratung & Konzeption

Weiterbildungen

Lernmedienproduktion
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Online-Infoveranstaltung Digitales Lernen
Wie Sie die Digitalisierung des Lernens in Ihrem Unternehmen voranbringen
Erfahren Sie in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung , wie Sie Lernen in Ihrem Unternehmen digital machen können. Erhalten Sie einen Einblick in unsere Angebote in den Bereichen Beratung, Lernmedienerstellung und Weiterbildungen Digitales Lernen.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine ab 29.04.2025
0,75 Stunden, Berufsbegleitend
Jenseits von Lerntypen und Lernmythen
Effektives Lernen und eine wirksame Lernumgebung
In diesem Kurs dreht sich alles um die Frage, welche Faktoren zu effektivem Lernen und effektiven Lernumgebungen führen -basierend auf handfester wissenschaftlicher Evidenz! Lernen Sie anhand aktueller Forschungsergebnisse, was wirklich funktioniert und wie Sie es in der Praxis umsetzen können. Der Live-Online-Kurs bietet umsetzbare Strategien, praktische Tipps, Tools und Methoden für effektive Lernumgebungen und ist gedacht für Fach- und Führungskräfte im Bereich Weiterbildung, HR und Learning Development, Learning Professionals, Wissensarbeiter und alle die wissen wollen, welche Faktoren zu wirksamen Lernumgebungen und effektivem Lernen führen.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine ab 12.05.2025
2 Stunden
Praxiswissen: Künstliche Intelligenz (Einstieg)
Bootcamp für Learning Professionals, Wissensarbeit und E-Learning
Der Kurs liefert fundiertes Theorie- und Praxiswissen über den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT und weiteren nützlichen KI-Tools für ihre Arbeitsprozesse. Diese Weiterbildung bietet eine Einführung in effektives Prompting und Erweiterungen anhand von praktischen Anwendungsfällen aus dem Arbeitsalltag. Die Teilnehmenden lernen hilfreiche KI-Tools speziell für den Bereich Weiterbildung und Wissensarbeit kennen und
erhalten nützliche Praxistipps für effiziente KI-gestützte Prozesse sowie zielführende Workflows.
Veranstaltungsorte
2 Termine ab 19.05.2025
2 Stunden
Fachvortrag "Digitales Lernen"
Impulsvortrag rund um das Thema Lernen 4.0 für Veranstaltungen oder Events
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Gamification, Serious Games in Unternehmen
Mit Spielelementen motivieren und begeistern
Spielelemente wie Punkte, Level oder Auszeichnungen werden eingesetzt, um eine Zielgruppe an ein Produkt, einen Service oder einen Prozess zu binden. Mit Gamification gestalten Sie wiederkehrende Aufgaben und Arbeitsprozesse Ihrer Mitarbeiter*innen abwechslungsreicher oder binden Kunden*innen durch innovative, spielerische Ideen. Der Workshop zeigt, welche Mechanismen hinter dem Phänomen "Spiel" stecken und unter welchen Bedingungen durch Spielelemente Motivation und Leistung positiv beeinflusst werden können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Grundlagen Digitales Lernen
Einstieg in die Welt von Lernen 4.0
Lernen Sie die wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche Umsetzung von digitalem Lernen kennen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
16 Stunden
Hybride Lernformate souverän planen und durchführen
Grundlagen für das erfolgreiche Umsetzen von hybriden Lernformaten
Optimieren Sie Ihre Weiterbildung mit hybriden Lernformaten! Erfahren Sie in unserer Weiterbildung "Hybride Lernformate planen und durchführen" alles über die technischen, inhaltlichen und didaktischen Anforderungen. Aktivierende Methoden und kollaborative Lernarrangements stehen im Fokus, um den Lernerfolg Ihrer Zielgruppen zu sichern.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
14,5 Stunden
Lernmedien schnell digitalisieren
Nicht alles neu erfinden und einfach starten
Lernmedienproduktion leicht gemacht. Wir starten gemeinsam durch und produzieren mit einfachen Tools Lernmaterialien.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
12 Stunden
Lernvideos erstellen
Einstieg in die Produktion von Lernvideos
Lernvideos schnell und einfach umsetzten. Lernen Sie die wesentlichen Fähigkeiten um selbständig in die Lernvideoproduktion einzusteigen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
20 Stunden
Mindset für digitale Transformationsprozesse
Training für Fach- und Führungskräfte
Jetzt Digitales Mindset für Führungskräfte erwerben. Digitale Prozesse erfolgreich entwickeln und umsetzen. Souverän in moderner Lernprozessbegleitung.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Kein passendes Angebot gefunden
- <
- 1
- 2
- >
James Hennessey

„Wir waren sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und der Trainingsdurchführung durch die IT-Akademie . Der Umgang war professionell und das technische Know-how des Teams im Bereich XR war sehr gut. Die Trainer haben sich auch sehr gut auf die verschiedenen Kompetenzlevel der Teilnehmer eingestellt. Dadurch hatte die durchgeführte In-House Schulungsreihe einen hohen Lerneffekt für alle Teilnehmer. Die Planung und Kommunikation war stets effizient, flexibel und lösungsorientiert. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen würden wir die IT-Akademie Bayern als Schulungspartner weiterempfehlen und auch in Zukunft wieder als Partner heranziehen."
Siemens AG
Lisa Selsam

„Durch ihre fachliche Expertise unterstützt uns die it akademie bayern dabei, die Implementierung digitalen Lernens bei FRÄNKISCHE voranzutreiben. Ich selbst habe beispielsweise an einem Training zur Erstellung von Lernvideos teilgenommen, welches mir in kürzester Zeit einen umfangreichen Input geliefert hat. Der persönliche Kontakt zur Projektleitung ist sehr angenehm und auf Augenhöhe. Wir sind durchweg zufrieden mit der Zusammenarbeit und würden die it akademie bayern weiterempfehlen!"
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Ulrike Stadlmeier

"Von der professionellen Content-Beratung, über das immer verlässliche und zielgerichtete Projektmanagement, bis hin zur punktgenauen Auslieferung unserer zielgruppenorientierten Web-Based-Trainings, waren wir mit der Arbeit der it akademie bayern sehr zufrieden. Wir freuen uns auch in Zukunft auf die sehr angenehme Zusammenarbeit und können dieses Unternehmen guten Gewissens weiterempfehlen."
Lechwerke AG
Katrin Wartenberg

"Die Fortbildung zum Blended Learning Designer hat uns sehr weitergeholfen. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben über diese Inhouse-Veranstaltung einen sehr guten Einstieg in die Konzeption von Blended Learning Veranstaltungen erhalten."
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
zur Homepage Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V
NEWS

Industrie-4.0-Schulung bei der Krones AG in Neutraubling
Um die Belegschaft bei der digitalen Transformation mitnehmen zu können, wurde von der Krones Personalentwicklung gemeinsam mit der bbw ein dreiteiliges Workshop-Modell entwickelt. Neben der vertieften zwölftägigen Weiterbildung zur „Fachkraft Industrie 4.0“ entstand dabei eine dreitägige Industrie-4.0-Schulung für die Führungskräfte sowie ein fünftägiger Workshop für Mitarbeitende aus der Produktion.

Ausbildung im digitalen Wandel bei Kaeser Kompressoren in Coburg
Strahlende Gesichter bei Kaeser Kompressoren SE am 03. August in Coburg. Ausbilder Peter Büchner erhielt vom NETZWERK Q 4.0 in Bayern, die Urkunde als „Vorreiter“ in Sachen Digitalisierung der Ausbildung verliehen. NETZWERK Q 4.0 unterstützt Unternehmen und Betriebe dabei, den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung voranzutreiben. Die bbw ist seit 2019 als Projektpartner für Bayern im Netzwerk engagiert.

Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikum Augsburg
Die Akademie für Gesundheitsberufe wird im Bereich der Fort-und Weiterbildung seit 2020 von der it akademie bayern im Bereich digitales Lernen unterstützt. Lesen Sie mehr im vbw Magazin.