bbw-seminare.de Erstmals Vorgesetzte: Das Führungstraining für Frauen
Erstmals Vorgesetzte: Das Führungstraining für Frauen
Der Schritt in eine Führungsposition bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere als weibliche Führungskraft, die sich in einer traditionell von Männern dominierten Führungswelt behaupten müssen. Dieses Seminar richtet sich gezielt an Frauen, die kürzlich eine Führungsrolle übernommen haben oder sich auf diese Position vorbereiten.
Im Führungsseminar für Frauen werden zentrale Fragen beleuchtet: Wie kann ich meine neue Rolle authentisch ausfüllen? Wie gewinne ich Anerkennung und Respekt im Team? Welche Strategien helfen mir, sicher und souverän aufzutreten? Neben praxisnahen Führungsinstrumenten zur Führung und Kommunikation bietet das Seminar Raum für Austausch, Reflexion und die Entwicklung einer individuellen Führungsstrategie. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stärken zu entfalten und Ihren eigenen Führungsstil zu finden – selbstbewusst, wirkungsvoll und erfolgreich!
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen
- Durchsetzungskraft und Führungskompetenz
- Selbstmarketing als Vorgesetzte
- Die Rolle der eigenen Position im Unternehmen
Die weibliche Führungskraft und ihre Führungsmodelle
- Offizielle Strategien und heimliche Spielregeln
- Die Sicht der Führungskraft versus der Sicht der Mitarbeitenden
- Situativer Führungsstil - Situatives Führen nach Reifegrad
- Zielorientierte Führung - Führen mit Zielen
Als Vorgesetzte die Führungswerkzeuge gezielt einsetzen
- Richtig und klar delegieren – Erfolg durch Konsequenz
- Führen mit Zielen
- Motivation von Mitarbeitenden – fördern und fordern
Erfolgsfaktoren zur Stärkung des eigenen Führungsstils
- Sicherheit und Klarheit in der Führungsrolle gewinnen
- Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung zum Aufbau von Sicherheit nutzen
- Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und nutzen
Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte
- Vorurteilen von Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzen souverän begegnen
- Widerstände beurteilen und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
- Führen in einer Männerdomäne
Ihr Nutzen
- Sie lernen Ihre Kommunikationsstärke zu nutzen und erfolgreich einzusetzen
- Sie erfahren, wie Sie sich im Gespräch professionell durchsetzen
- Sie wissen, wie Sie mit (männlichen) Dominanzstrategien umgehen und sich behaupten
- Sie können Kritik souverän aussprechen und annehmen
- Sie erhalten ein „Erste Hilfe“-Paket und üben Schlagfertigkeitstechniken
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
28.10.2025 – 09:30 UhrEnde
29.10.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Gudrun Kreisl
- Präsenz
- 2 Tage,
- 960,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 163,60 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis Kolleg*innen führen und kleine Teams ohne disziplinarische Führungsfunktion steuern können. Verschaffen Sie sich über die Rolle und Aufgabe der fachlichen Führung Klarheit und verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten in schwierigen Situationen und bei Widerständen erfolgreich zu agieren.
Werteorientierte Führung
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als Führungskraft gezielt mit den Chancen und der Wirkung von werteorientierter Führung auseinanderzusetzen und gibt Ihnen Impulse, wie Sie diese Themen in Ihrem Arbeitsumfeld für die Kultur der Zusammenarbeit nutzen können.
Das Mitarbeitergespräch – ein Instrument guter Führung
Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung. Trainieren Sie, wie Sie anlassbezogene Gespräche strukturiert vorbereiten und durchführen.
PCM® – typengerechte Führung, Motivation und Kommunikation
Sie setzen sich intensiv mit Ihrem Persönlichkeitsprofil nach dem validen Process Communication Model® auseinander und lernen das Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell erfolgreich für sich, insbesondere in Ihrer Führungsarbeit selbst anzuwenden! PCM® wird seit langem erfolgreich bei der NASA und weltweit in Konzernen und Unternehmen eingesetzt.