bbw-seminare.de Kunststoff- und Kautschuktechnologen/technologin (IHK)
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/technologin (IHK)
Unser Lehrgang zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK) bereitet optimal auf die Externenprüfung bei der IHK vor, denn immer kürzere Innovationszyklen in den Betrieben stellen erhöhte Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. An- und Ungelernte haben Potenziale, die eine moderne Personalentwicklung durch Qualifizierungsmaßnahmen systematisch fördern kann.
Unser Konzept zur beruflichen Nachqualifizierung qualifiziert an- und ungelernte Erwachsene zu einem Berufsabschluss - Schritt für Schritt parallel zur betrieblichen Tätigkeit. In die Qualifizierung wird der Arbeitsplatz als Lernort einbezogen.
Zielgruppen
- Beschäftige mit Berufsabschluss
- Nachwuchsführungskräfte
- Beschäftige ohne Berufsabschluss
- Fachkräfte
Abschlussart
- IHK-Fortbildungsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Vorteile für Ihren Betrieb:
- Sie können eine vorausschauende Personalentwicklung betreiben und betriebsinterne Qualifikationsreserven ausschöpfen
- Die Qualifizierung kann sich den Bedürfnissen Ihres Betriebes orientieren
- Sie können den Qualifizierungsprozess mitgestalten
- Die Beschäftigten bleiben dem Betrieb während der Qualifizierung erhalten
- Mit einer Qualifizierung für einen anerkannten Berufsabschluss werden Ihre Mitarbeiter/-innen im Betrieb flexibler einsetzbar und können auch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Sie arbeiten motivierter und selbstständiger, übernehmen mehr Verantwortung und zeigen mehr Qualitätsbewusstsein.
Kursdetails
Inhalte
- Kunststoffkunde
- Technische Kommunikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Verfahrenstechnik
- Energieträger
- Pneumatik
- Qualitätssicherung
Fördermöglichkeiten
Eine Kostenübernahme der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ist im Rahmen einer Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) möglich. Ziel dieses Programms ist die Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit.
Ihr Nutzen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Nürnberg04.10.2025 – 26.06.2027
bbw gGmbH
Fürther Straße 212
90429 NürnbergBeginn
04.10.2025 – 08:00 UhrEnde
26.06.2027 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Silvana Mikic
Telefon 0911 93197-117
E-Mail silvana.mikic@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Unterrichtszeiten 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Präsenz
- 21 Monate, Berufsbegleitend
- 6.247,10 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden