bbw-seminare.de Ergonomie im Arbeitsumfeld – Produktivität steigern, Gesundheit schützen, Kosten senken
Ergonomie im Arbeitsumfeld – Produktivität steigern, Gesundheit schützen, Kosten senken
Die Berücksichtigung ergonomischer Prinzipien führt nachweislich zu einer Steigerung der Produktivität und Qualität, was mit einer signifikanten Kostenersparnis sowie einer erhöhten Mitarbeitermotivation einhergeht. Ein gut gestalteter Arbeitsplatz reduziert physische Belastungen, minimiert gesundheitliche Risiken und trägt zur langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit bei. Besonders in gewerblichen Bereichen sind ergonomische Aspekte von zentraler Bedeutung, da sie die Effizienz der Arbeitsabläufe optimieren und die Fehlerquote senken. Das Ziel dabei ist, dass in allen gewerblichen Bereichen, sowohl in getakteten Produktionslinien, Einzelmontageplätze, Instandhaltungen, Werkstätten, Labore und weiteren, die Teilnehmer*innen die notwendigen ergonomischen Grundlagen beherrschen, um diese gezielt in ihren Verantwortungsbereichen anwenden zu können. Das Seminar bietet somit eine wertvolle Qualifikation für Unternehmen und Mitarbeitende, um ein gesundes und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.
Zielgruppen
- Projektleiter*innen
- Nachwuchsführungskräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
- Grundlagen der Ergonomie: Definition, Ziele, Anwendungsbereiche
- Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
- Analyse von physischen- und psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
- Ermittlung ergonomischer Schwachstellen in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Medizinische Folgen im Zusammenhang mit den Belastungen
- Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln
- Technische Lösungen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren
- Ergonomie und Wirtschaftlichkeit
- Einsatz gesundheitlich eingeschränkter und schwerbehinderter Mitarbeiter*innen
- Beispiele aus dem eigenen Betrieb besprechen und mögliche Lösungsansätze erarbeiten
- Implementierung ergonomischer Konzepte in bestehende Arbeitsprozesse
Ihr Nutzen
- Sie erlernen die Grundlagen der Ergonomie, einschließlich der Bedeutung demografischer Aspekte
- Sie erfahren, wie physische und psychische Belastungsfaktoren erkannt und bewertet werden und wie gesetzliche Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz umgesetzt werden können
- Sie erhalten technische Lösungen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren
- Sie erlernen den Zusammenhang zwischen Ergonomie, Produktivität und Qualität
- Sie wissen wie Sie Mitarbeiter*innen mit gesundheitlichen Einschränkungen integrieren und optimal einsetzen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
85055 IngolstadtBeginn
09.07.2025 – 09:00 UhrEnde
09.07.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
17.11.2025 – 09:00 UhrEnde
17.11.2025 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430