Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Was passiert mit der Batterie eines E-Autos, wenn ihre Kapazität unter 80 % der Ausgangskapazität sinkt und sie damit ihr Lebensende erreicht? Wie können wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel effizient im Wertschöpfungskreislauf gehalten werden? Dieses Grundlagentraining bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Prozesse des Batterierecyclings – von der Sammlung und Demontage über das Entladen und die mechanische Zerkleinerung bis hin zu pyro- und hydrometallurgischen Aufbereitungsverfahren. Sie lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Recyclingmethoden kennen und erfahren, welche Verfahren oder auch Second-Life-Anwendungen sich für unterschiedliche Batterietypen am besten eignen. Darüber hinaus wird die ökonomische und geopolitische Bedeutung des Batterierecyclings beleuchtet und abschließend ein Ausblick auf zukünftige und innovative Recyclingverfahren wie etwa die direkte Aufbereitung der Aktivmaterialien aus den Elektroden gegeben.

Online
Berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
kostenfrei
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

  • Motivation und Notwendigkeit des Batterierecyclings
  • Rohstoffvorkommen und Rohstoffdissipation
  • Batterien am Lebensende: Optische Prüfung, Entladevorgang und Lagerung
  • Demontage bis Modulebene
  • Vor- Nachteile von etablierten Recyclingverfahren (Pyro- und Hydrometallurgie)
  • Zukünftige Recyclingverfahren (Direktes Recycling)
  • Ökonomische und geopolitische Aspekte des Batterierecyclings
  • Ausblick auf Kreislaufwirtschaft und Design for Recycling 

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Recyclingmethoden
  • Sie können die ökonomische und geopolitische Bedeutung des Batterierecyclings einordnen 
  • Sie kennen neue, innovative Recyclingverfahren

 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    21.05.2025 – 28.05.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    21.05.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    28.05.2025 – 11:30 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Sabine Sammet
    E-Mail sabine.sammet@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    • Mi. 21.05.2025 | 09:00 - 11:30 Uhr
    • Mi. 28.05.2025 | 09:00 - 11:30 Uhr
    • Online
    • 3 Stunden, Berufsbegleitend

Ansprechpartner*innen

Bild von Jonas Steinkrauß

Jonas Steinkrauß

Beratung Digitales Lernen und Transformation

it akademie bayern