bbw-seminare.de Future Workforce: Personalmanagement für die Generation Z
Future Workforce: Personalmanagement für die Generation Z
Unternehmen stehen vor vielschichtigen Herausforderungen im Umgang mit der Gen Z. Die Integration der jungen Generation erweist sich als komplex, da ihre teils progressiven Ansprüche an bedeutungsvolle Arbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance und soziales Engagement umfangreiche Anpassungen innerhalb der Unternehmen erfordern.
In diesem Workshop werden die Veränderungen erläutert und Erwartungen im beruflichen Kontext dargestellt, um Organisationen entscheidende Leitlinien und praxisnahe Handlungsempfehlungen für ihre strategische Ausrichtung in der Zukunft zu geben. Diese Empfehlungen sollen die Organisationen nicht nur auf mögliche Herausforderungen vorbereiten, sondern ihnen auch konkrete Strategien an die Hand geben, um Chancen proaktiv zu nutzen und sich an die dynamisch verändernde Geschäftswelt anzupassen.
Der Workshop „Future Workforce: Personalmanagement für die Generation Z“ vermittelt somit praxisnahe Strategien, um die Gen Z im Arbeitsumfeld erfolgreich zu führen und zu motivieren. Sie erhalten Einblicke in die Werte und Erwartungen dieser Generation und lernen, wie Sie durch gezielte Kommunikation und authentische Führung deren Leistung fördern können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich attraktive Karriereentwicklung und Feedback-Programme gestalten lassen und wie flexible Arbeitsmodelle zur Work-Life-Balance beitragen, um die Zufriedenheit und Bindung der Generation Z zu stärken.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Wer ist die Generation Z?
- Einblicke in ihre Werte, Erwartungen und Verhaltensweisen am Arbeitsplatz.
Motivation und Engagement
- Was treibt Gen Z an, und wie können Sie diese Erkenntnisse nutzen, um ihre Leistung zu maximieren?
Kommunikation und Führung
- Wie Sie authentisch und wirkungsvoll mit GenZ kommunizieren und führen.
Karriereentwicklung und Feedback
- Wie Sie Entwicklungsprogramme und Feedback-Schleifen gestalten, die Gen Z ansprechen.
Work-Life-Balance und Flexibilität
- Strategien, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Bedürfnisse dieser Generation berücksichtigt.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Einblicke in die Werte und Erwartungen dieser Generation
- Sie lernen wie Sie durch gezielte Kommunikation und authentische Führung deren Leistung fördern können
- Sie erfahren, wie sich attraktive Karriereentwicklung und Feedback-Programme gestalten lassen und wie flexible Arbeitsmodelle zur Work-Life-Balance beitragen, um die Zufriedenheit und Bindung der Generation Z zu stärken.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
30.09.2025 – 09:00 UhrEnde
30.09.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Prof.Dr. Stefan Lackner
- Präsenz
- 1 Tag,
- 530,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430