Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Konfliktlösung 4.0

Konfliktlösung 4.0

Konflikte gehören zum beruflichen Alltag, jedoch ist es die Art und Weise, wie wir damit umgehen. Konflikte können das Betriebsklima, die Leistungsfähigkeit und die Beziehung zwischen den Parteien erheblich stören. Hinzu kommt die emotionale Belastung aller Beteiligten. Diese kostet Energie, Zeit und Geld. In diesem Seminar lernen Sie moderne und wirkungsvolle Konfliktmanagement-Fähigkeiten, um effektiv mit unterschiedlichen Konfliktsituationen in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt umzugehen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und interaktiven Diskussionen, um den Teilnehmer*innen eine ganzheitliche und zeitgemäße Perspektive auf Konfliktmanagement zu vermitteln. Es bietet Raum für individuelle Anliegen und fördert die Entwicklung von praktischen Fertigkeiten, die die Teilnehmer*innen in ihrem beruflichen und persönlichen Leben anwenden können.

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Fachkräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Einführung in Konfliktmanagement 4.0

  • Definition von Konflikten und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
  • Unterschied zwischen klassischen und digitalen Konflikten
  • Einfluss von Unternehmenskultur auf Konfliktdynamiken

Konflikterkennung in der digitalen Welt

  • Tools und Technologien zur Früherkennung von Konflikten
  • Anzeichen und Symptome von Konflikten in virtuellen Teams
  • Herausforderungen bei der Wahrnehmung nonverbaler Signale
  • Umfragetools und Feedbacksysteme zur Konfliktprävention

Digitalisierung und Kommunikation

  • Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf Konflikte
  • Chancen und Risiken digitaler Kommunikationskanäle
  • Einfluss von Asynchronität und Missverständnissen in virtuellen Teams

Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf Konflikte

  • Emotionale Distanz und Eskalationsgefahr durch digitale Medien
  • Auswirkungen von fehlender Mimik und Tonalität auf das Konfliktverhalten

Konfliktlösung in der vernetzten Welt und Lösungsstrategien

  • Mediation und Moderation in digitalen Räumen
  • Strategien zur Deeskalation in Online- und Remote-Teams

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Konflikte in digitalen Arbeitsumgebungen zu erkennen, effektiv zu kommunizieren und innovative Technologien für die Konfliktlösung zu nutzen

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Nürnberg
    27.10.2025 – 27.10.2025
    Icon PDF

    Raum

    90429 Nürnberg

    Beginn
    27.10.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    27.10.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Daniela Winter
    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren