Navigation überspringen

bbw-seminare.de    TQ Teilqualifizierung – im Beruf: Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

TQ Teilqualifizierung – im Beruf: Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Mit der bundesweiten ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG etablieren die deutschen Arbeitgeberverbände und Bildungswerke das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!“. Es garantiert Teilnehmern und Unternehmen, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und mit kompatiblen sowie einheitlichen Standards durchgeführt werden. Sämtliche Teilqualifizierungsmodule schließen mit einer Kompetenzfeststellung und einem Zertifikat ab. Die Abschlüsse werden von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig.

diverse Lernmethoden
bayme-vbm-Zertifikat
Förderung möglich
ab 8.265,60 €
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftige ohne Berufsabschluss

Abschlussart

  • bayme-vbm-Zertifikat

Förderungsmöglichkeiten

  • Arbeitsagentur
  • BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindesten Sprachniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens beziehungsweise vergleichbares Sprachniveau).
  • Interesse an einer abschlussorientierten Qualifizierung im zugrundeliegenden Beruf
  • Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit 
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Persönliches Beratungsgespräch vor Modulstart

Kursdetails

Inhalte

Fachliche Inhalte Modul 1 (Auszug)

  • Elektromechanik
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Montieren und Installieren
  • Messen und Analysieren
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen

Im theoretischen Unterricht wird Ihnen Fachwissen, orientiert am anerkannten Berufsbild, vermittelt.
In der praktischen Qualifizierungsphase vertiefen Sie das erlernte Wissen in Betrieben der Region.
Die Inhalte sind gemäß der Ausbildungsordnung nach bundeseinheitlichen Standards gestaltet.

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Kompetenzfeststellung

Diese Teilqualifizierung schließt mit einer theoretischen und praktischen Kompetenzfeststellung vor dem Prüfungsausschuss der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH ab.

Zielgruppen

Die Teilqualifizierung richtet sich an an- und ungelernte Beschäftigte in Unternehmen und geringqualifizierte Arbeitssuchende, die sich weiter qualifizieren wollen und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

Dauer

Das TQ-Modul läuft insgesamt über 26 Wochen in Vollzeit.

Theorie: 720 Unterrichtseinheiten (UE)
Betriebliche Qualifizierung: 200 Zeitstunden

Ihr Nutzen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Mira Bernhart

Mira Bernhart