bbw-seminare.de Generationen-Management
Generationen-Management
Die Generationen haben unterschiedliche Erwartungen an Arbeit, Zusammenarbeit und den Umgang miteinander. Dies erfordert Konzepte und Maßnahmen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern, Kompetenzen vermitteln und den Wissenstransfer sicherstellen. Führungskräfte müssen sich auf New Work und die sich daraus ergebenen Erwartungen an einem transformationalen Führungsstil einstellen, auch die Erwartung und Bedürfnisse der Generationen (Baby-Boomer, Gen X, Y, Z) an die Führungskraft sind sehr unterschiedlich. Daraus ergeben sich viele Aufgaben für die Unternehmen bspw. müssen die Bedürfnisse der jüngeren und älteren Mitarbeitenden berücksichtigt werden, Wissensverlust nach dem Ausscheiden von Mitarbeitenden gilt es zu vermeiden, die langfristige Bindung der Beschäftigten steht im Focus. Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Handlungsansätzen im Generationen-Management.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- GF / Inhaber
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Herausforderungen und Hintergrund im demografischen Wandel
- Kurze Einführung und Erklärung des Begriffs und seiner Bedeutung
- Ausblick über die Bevölkerungsentwicklung und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt
- Und zu guter Letzt die Frage „Wen hat das zu interessieren?“
Generation – Hintergrund und Erklärung
- Anforderungen und Erwartungen der Generationen: Interessen, Motive, Werte, Bedürfnisse
- Wie wichtig sind Altersbilder in den Unternehmen
Generationskonflikt
- Was ist Wertschätzung? Warum ist Wertschätzung so wichtig und weshalb wird sie so oft vermisst?
- Wie entsteht Leistungsunterschied und wie gehe ich damit in Teams um? Wie schaffe ich Verständnis und Akzeptanz auf beiden Seiten?
Generationen-Management organisieren
- Was sind die Handlungsfelder in Organisationen?
- Warum ist die vorausschauende und strategische Personalplanung so wichtig?
- Welche Methoden und Instrumente stehen mir zur Verfügung?
- Wie erreiche ich ein nachhaltiges Personalmanagement?
- Welche Vorteile bringe Übergangskonzepte für die Mitarbeiter und welchen Nutzen haben Unternehmen daraus?
Gelingen und Stolpersteine
- Einflussfaktoren von Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit
- Was ist zum Gelingen erforderlich? Wie gehe ich mit Widerständen in Demografieprojekten um?
- Wie können Führungskräfte die Vorteile und Chancen der unterschiedlichen Generationen fördern und nutzen?
Grundsätzliches und Wissenswertes über die Umsetzung der Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung
- Die wichtigsten Kriterien zur Umsetzung in der Personalabteilung / -entwicklung
- Lebensphasenorientierte Personalentwicklung
- Die größten Herausforderungen und Chancen
- Methoden und Handwerkzeug für den betrieblichen Alltag
- Warum das gefühlte Alter wichtiger ist als das tatsächliche
Ihr Nutzen
- sie lernen die wesentlichen Handlungsfelder zur erfolgreichen Umsetzung von Handlungsansätzen im Generationen-Management kennen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
84032 LandshutBeginn
16.12.2025 – 09:00 UhrEnde
16.12.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 81,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430