bbw-seminare.de Gesundheit & Pflege Leiten & Führen Pflegedienstleitung nach AV PfleWoqG
IHR KARRIEREWEG ZUR PFLEGEDIENSTLEITUNG (PDL)
Besonders durch die sich schnell ändernden Anforderungen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ist ein strukturiertes und organisiertes Vorgehen bei der Planung der Pflege- und Betreuungsprozesse im Einrichtungsalltag unabdingbar. In diesem Zusammenhang ist die Pflegedienstleitung, kurz PDL genannt, zuständig für die Personalplanung und die Sicherung der Qualitätsstandards. In Ihrer Position sind Sie künftig als Bindeglied zwischen den entsprechenden Leitungsebenen Ihrer Einrichtung und dem Betreuungs- und Pflegepersonal tätig. Erfahren Sie, wie Sie sich im Rahmen der Basis-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung weiterqualifizieren können und was Sie als Pflegedienstleitung dann in der Aufbau-Weiterbildung erwartet.
UNSERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE & SERVICES
PDL Basiskurs
Informieren Sie sich hier zum PDL Basiskurs!
PDL Aufbaukurs
Informieren Sie sich hier zum weiterführenden Aufbaukurs!
NEU PDL – Basis- und Aufbauweiterbildung
Informieren Sie sich hier zum neuen Komplettkurs, bestehend aus PDL Basis- und Aufbauweiterbildung.
Fakten zu Ihrer Orientierung
1. An wen richtet sich die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung?
2. Was sind die Voraussetzungen für die PDL-Ausbildung
3. Bedeutung und Aufgaben einer PDL
4. Vorteile für Absolvent*innen
5. Vorteile für Pflegeeinrichtungen
6. Warum eine Weiterbildung beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft?
7. Basisweiterbildung oder Aufbauweiterbildung – das sind die Unterschiede
An wen richtet sich die PDL Weiterbildung?
Die Einsatzgebiete der Pflegedienstleitung sind vielfältig. Aus diesem Grund ist auch das Berufsspektrum derjenigen, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, breit gefächert. Hier finden Sie eine Auswahl der Berufe, für die die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung in Frage kommt:
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Pflegefachfrau*mann
- Kinderkrankenpfleger*in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Altenpfleger*in
- Hebammen und Entbindungspfleger
- Notfallsanitäter*in
- Operations-technische*r Assistent*in
- Anästhesie-technische*r Assistent*in
- Absolvent*innen eines Studiums im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegefachkräfte in der stationären und ambulante Pflege
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) in Bayern hängen von den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ab. In der Regel gelten jedoch die folgenden allgemeinen Voraussetzungen:
- Sie müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege haben, in der Regel als examinierte Pflegefachkraft. Das bedeutet, Sie sollten eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in abgeschlossen haben.
- In der Regel wird eine bestimmte Anzahl von Jahren Berufserfahrung als examinierte Pflegekraft gefordert. Diese liegt meist bei mindestens zwei bis drei Jahren.
- Sie müssen nachweisen können, dass Sie gesundheitlich geeignet sind, um die Aufgaben einer Pflegedienstleitung auszuüben. Dies kann durch eine ärztliche Bescheinigung erfolgen.
- Als Pflegedienstleitung sind Führungskompetenzen und organisatorisches Geschick von großer Bedeutung. Sie sollten in der Lage sein, ein Team zu leiten und Verantwortung zu übernehmen.
- Die persönliche Eignung für den Beruf als Pflegedienstleitung ist ebenfalls wichtig. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
Bedeutung & Aufgaben
Eine Pflegedienstleitung ist eine Schlüsselposition in der Pflegebranche, insbesondere in Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder Rehabilitationseinrichtungen.
- Die PDL ist für die Organisation und Koordination des Pflegebetriebs verantwortlich. Dies umfasst die Planung von Pflegeabläufen, Dienstplänen, Ressourcenallokation und die Sicherstellung, dass die Pflegequalität den geltenden Standards entspricht.
- Die PDL ist für die Führung und Weiterentwicklung des Pflegepersonals verantwortlich. Das beinhaltet die Einstellung neuer Mitarbeiter*innen, Schulung und Fortbildung, Konfliktmanagement und die Gewährleistung einer angemessenen Personalausstattung.
- Eine der wichtigsten Aufgaben einer PDL ist die Sicherstellung der Pflegequalität. Dies umfasst die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards, die Überwachung der Pflegeprozesse und die kontinuierliche Verbesserung der Pflegeleistungen.
- Die PDL fungiert oft als Bindeglied zwischen dem Pflegepersonal, der Geschäftsführung, den Patienten und ihren Angehörigen sowie anderen relevanten Parteien. Eine klare und effektive Kommunikation ist daher von entscheidender Bedeutung.
- Die PDL ist oft für das Budget des Pflegedienstes verantwortlich. Das beinhaltet die Überwachung der Ausgaben, die Einhaltung finanzieller Vorgaben und die effiziente Nutzung der Ressourcen.
- Die PDL stellt sicher, dass alle Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten und des Personals zu gewährleisten.
- Die PDL sorgt dafür, dass alle relevanten Pflegedokumentationen ordnungsgemäß geführt werden. Dies ist wichtig für die rechtliche und ethische Verantwortlichkeit sowie für die Qualitätssicherung.
- Die PDL ist oft in Krisensituationen gefordert, wie zum Beispiel bei personellen Engpässen, schwerwiegenden medizinischen Vorfällen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen. In solchen Fällen ist schnelles und effektives Handeln erforderlich.
Die Bedeutung einer PDL liegt darin, die Pflegeeinrichtung so zu führen und zu organisieren, dass die bestmögliche Pflegequalität und -versorgung gewährleistet ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, der Patientenzufriedenheit und der Mitarbeitendenentwicklung. Es ist ein anspruchsvoller Beruf, der ein breites Spektrum an Fähigkeiten erfordert, von Führungskompetenzen bis hin zu Pflegeexpertise und Managementfähigkeiten.
Vorteile der Weiterbildung für Sie
Durch den Erwerb dieses anerkannten Abschlusses sind Sie in der Lage, Kompetenz und Wissen in der Leitungspraxis umzusetzen und Sie entwickeln sich in einem Zukunftsbereich beruflich weiter.
Der Lehrgangsabschluss qualifiziert für die Übernahme folgender Leitungspositionen:
- Leitung einer Wohn-/ Pflegegruppe in Pflegeeinrichtungen
- Leitung eines ambulanten Pflegedienstes
- Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Jede*r Absolvent*in erhält nach erfolgreichem Abschluss eine Urkunde und ein Zeugnis mit Nachweis der Inhalte und des Umfangs.
Vorteile Ihrer Weiterbildung für die Einrichtung
Doch nicht nur für unsere Teilnehmenden selbst bietet die Weiterbildung zur Praxisanleitung Vorteile. Auch die Einrichtungen selbst profitieren von der Weiterqualifikation ihrer Fachkräfte, um die Qualitätsstandards in der Pflege und Betreuung auf einem konstant hohen Niveau zu halten:
- Durch Ihre weiterqualifizierten Fachkräfte wird sich die Zufriedenheit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen erhöhen
- Sie tragen zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Pflegeeinrichtung bei
- Sie unterstützen die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen und führen diese resililent
- Sie beeinflussen entscheidend das Betriebsklima
- Sie gestalten Arbeitsprozesse aktiv mit
- Sie werden Ihre Erfahrung und Knowhow weitergeben
- Sie setzen theoretische Konzepte in praxisgerechte Arbeitsabläufe um
- Sie sind in der Lage Ihre Mitarbeiter*innen miteinzubeziehen
- Sie sind das Bindeglied zwischen den administrativen und operativen Einheiten in Ihrem Haus
Was für die Weiterbildung beim bbw spricht
Eine Weiterbildung beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bietet Ihnen viele Vorteile. Nachfolgend verraten wir Ihnen, was Sie bei unseren Weiterbildungen erwartet und wie Sie von unseren Rahmenbedingungen profitieren können.
- Wir bieten Ihnen eine optimale Kurs-Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmenden
- Wir bilden in unseren Berufsfachschulen der Unternehmensgruppe selbst aus
- Persönliche Beratung durch die Seminarleitung
- Flexibilität durch online Anteile
- Sie werden von qualifizierten, praxiserfahrenen Dozent*innen begleitet
- Es ist uns wichtig, dass Ihnen der Wissenstransfer in den beruflichen Arbeitsalltag gelingt
- Austausch in der Lerngruppe
- Lerntransfer durch ein fachlich begleitetes Praxisprojekt
- Bereitstellung aktueller Literatur, Skripten, Begleitmaterial
- Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten
- Die Weiterbildung findet an einer staatlich anerkannten Weiterbildungsstätte statt
- Enge Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB)
- Präsenzphasen, Selbstlernphasen, Projektarbeit und Reflexion, Lernbriefe für die Selbststudienphasen
Basis- oder Aufbau-Weiterbildung
Mit dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) wird beabsichtigt, für die Weiterbildungen im Pflegebereich einheitliche Standards zu schaffen. Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung besteht aus einem verpflichtenden Grundkurs (460 UE) und einem freiwilligen Aufbaukurs (264 UE).
Basis- und Aufbaukurs können getrennt oder auch in Folge absolviert werden, je nachdem, welcher Weiterbildungspfad in Ihre individuelle Situation passt.
Nach erfolgreichem Abschluss der PDL-Basis-Qualifizierung können Sie bereits als Pflegedienstleitung tätig sein. In der PDL Aufbau-Weiterbildung werden Themen vertieft und um Punkte wie zum Beispiel Teambildung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Personalmanagement erweitert.
Inhalte und Dauer (PDL Basis-Kurs)
Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
- Führungsethik
- Kommunikation als Führungsaufgabe
- Veränderungs-Management
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Moderation, Präsentation und Rhetorik
- Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1)
Modul B: Ökonomische Qualifikationen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
Modul C: Organisatorische Qualifikationen
- Organisation und Netzwerkarbeit
- Qualitätsmanagement
- Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
Modul D: Strukturelle Qualifikationen
- Angewandte Pflegewissenschaft
- Allgemeines Recht
- Sozialrecht
Dauer und Umfang
Die Basis-Weiterbildung umfasst 460 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie. Eine UE entspricht 45 Minuten.
DAS SAGEN UNSERE ABSOLVENT*INNEN ÜBER DIE WEITERBILDUNG
Ihre Ansprechpartnerin
Cornelia Janni-Schmid
Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales
Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de