Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 wird als Präsenzlehrgang. Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen, die vom Unternehmen schriftlich zu definieren sind. Es gelten die Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), wonach nach § 3 elektrotechnische Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen. Nach Theorie, Praxis und Prüfung erfolgt die Bestellung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.

Der Kurs befähigt Mitarbeiter*innen, elektrisch betriebene Geräte eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

 

 

Präsenz
ab 1.500,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte

Kursdetails

Inhalte

1. Elektrotechnisches Basiswissen

2. Ausgewählte elektrische Betriebsmittel

3. Messen und Prüfen

  • Richtiges Messen von Strom, Spannung, Widerstand, Isolation, Durchgang
  • Umgang mit Multimeter, Spannungsprüfer und Stromzange

4. Gefahren des elektrischen Stroms

  • Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
  • Unfälle durch den elektrischen Strom (Praxis-Beispiele)
  • Erste Hilfe bei Stromunfällen

5. Gesetze und Vorschriften

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A 3) „Elektrische
  • Anlagen und Betriebsmittel“
  • Tätigkeiten der „elektrotechnisch unterwiesenen Person“
  • in Abgrenzung zur „Elektrofachkraft“ und zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“

6. Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß VDE 0105 Teil 100)

7. Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen

  • Gefährdung durch Berührungsspannung
  • Schutzziele, Schutzstrukturen, Schutzarten und Schutzklassen
  • „Schutz gegen elektrischen Schlag“     

8. Prüfung der Schutzmaßnahmen

  • Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen prüfen
  • Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte
  • Messungen an elektrischen Anlagen und Geräten
  • Dokumentation

9. Einfache Schaltpläne lesen und verstehen

10. Prüfung

Ihr Nutzen

  • Zielsetzung dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmer Grundkenntnisse in der Elektrotechnik zu vermitteln, damit sie diese im Rahmen ihrer täglichen Arbeit anwenden und die festgelegten elektrischen Tätigkeiten unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte sicher durchführen können.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Bamberg
    20.06.2025 – 02.08.2025
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Lichtenhaidestraße 15
    96052 Bamberg

    Beginn
    20.06.2025 – 08:00 Uhr

    Ende
    02.08.2025 – 16:30 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Ute Endres
    Telefon 0951 93224 36
    E-Mail ute.endres@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 10 Tage,
    • 1.500,00  MwSt. frei
  • Memmingen
    23.06.2025 – 09.07.2025
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Jägerndorfer Straße 1
    87700 Memmingen

    Beginn
    23.06.2025 – 09:00 Uhr

    Ende
    09.07.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Andreas Loibl
    Telefon 0821 40802-198
    E-Mail andreas.loibl@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 10 Tage,
    • 1.500,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings